Jahreshauptversammlung 2025
Rückblick auf 2024
Als letzte der 25 Feuerwehren des Bezirkes Kitzbühel hielt die Feuerwehr Aschau am vergangenen Freitag, 28.04.2025 ihre Jahreshauptversammlung ab.
Der Einladung zu diesem Jahresrückblick waren neben dem Großteil der Aschauer Florianijünger auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik, den Blaulichtorganisationen und den befreundeten Vereinen und Organisationen gefolgt.
Kommandant Thomas Müller konnten von 46 Einsätzen, 33 Übungen und 48 sonstigen Tätigkeiten berichten. Gesamt wurden 2.744 ehrenamtliche Stunden geleistet. Auch das Ausbildungsangebot der Landes-Feuerwehrschule erfreute sich großer Beliebtheit. So wurden in Summe 27 Kurse sowohl vor Ort in Telfs wie auch online besucht.
Mit 49 Zusammenkünften und 1.949 geleisteten Stunden war auch der Nachwuchs wieder äußerst aktiv. So wurde im letzten Jahr am Wissentest und am Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb teilgenommen. Viele Stunden wurden auch in Ausbildung und kameradschaftliche Aktivitäten investiert.
Höhepunkt der Versammlung waren wieder die Ehrungen und Beförderungen.
Angelobt und gleichzeitig zum Feuerwehrmann befördert wurde Nico Daxer.
Die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann erhielt Hannes Hetzenauer und zum Löschmeister wurde Christoph Mauracher befördert.
Für ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
50 Jahre Mitgliedschaft: Kaspar Schroll, Martin Schroll und Peter Schroll
60 Jahre Mitgliedschaft: Paul Papp
Ein herzlicher Dank geht an Familie Wörgötter „z´Fritzn“ für die Verköstigung und an Petra Kollreider für die Dekoration des Kameradschaftsraumes und die Organisation des Kuchenbuffets.